Niklaus Indermühle tot
4. Juli 2025
Abschied vom Gründungspräsidenten
EBuxi trauert um seinen ersten Präsidenten Niklaus Indermühle. Als «Mann der ersten Stunde» hatte Klaus im Jahr 2018 den Verein EBuxi mitgegründet und bis 2021 präsidiert. Mit seiner überlegten, zielorientierten und menschlichen Art, aber auch mit seiner starken Verankerung im Dorf trug Klaus, von Beruf Tierarzt, wesentlich dazu bei, dass sich das Ortsbustaxi in Herzogenbuchsee und seinen Nachbargemeinden rasch etablierte und auf Anhieb Erfolg hatte. Ein Aortariss im Mai 2019 zwang Klaus in den Rollstuhl. Dies fiel ihm als sportlich aktiven Menschen schwer. 2021 legte er das Präsidentenamt nieder, blieb EBuxi aber weiterhin verbunden. Der Tod erlöste ihn im 76. Lebensjahr von seinen periodisch auftretenden starken Schmerzen. Vorstand und Fahrer*innen von EBuxi gedenken seiner in Dankbarkeit.

Mit EBuxi zum Burgäschisee und zur AquArenA Der Burgäschisee nahe Herzogenbuchsee ist mehr als ein Naturjuwel – er erfreut auch als Badesee mit einer idyllischen Badeanstalt. Hier kannst du dich im Schatten alter Bäume entspannen, sonnenbaden und auftanken. Deine Kinder vergnügen sich im Planschbecken, geübte Schwimmer:innen peilen das Holzfloss in der Seemitte an. Hunger und Durst lassen sich mit dem Angebot des kleinen Kiosks vertreiben. Im Angebot sind sogar Fischknusperli. Oder du lässt sich kulinarisch im Restaurant Seeblick gleich nebenan verwöhnen. Eine tolle Alternative zum Burgäschisee ist das Frei- und Hallenbad AquArenA am Ortsrand von Herzogenbuchsee mit Blick zur Jurakette. Es umfasst auch ein Wellnessangebot und ein Restaurant. Ob Burgäschisee oder AquArenA: EBuxi bringt dich ohne Schwitzen zum Wasser – ab Bahnhof Herzogenbuchsee oder oder jedem anderen Haltepunkt. Zieleingabe: «Burgäschi, Buswendeplatz» oder «Freibad» (für die AquArenA). Beachte, dass für die Fahrt an den Burgäschisee Jahres- und Monatsabos nicht gültig sind. Du bezahlst den Einzelfahrpreis von vier Franken pro Person oder benützst dein 10er-Abo.

Im Frühling, wenn es grünt und blüht, ist ein Spaziergung um den Burgäschisee von besonderem Reiz. Seit Jahresbeginn bringt dich EBuxi den ganzen Tag bis zur Bushaltestelle von Burgäschi – also fast bis zum See. In einer guten halben Stunde Gehzeit hast du dieses geschützte Naturjuwel umrundet und beschliesst den kurzen Ausflug vielleicht noch mit einer Einkehr im Restaurant Seeblick. Willst du die Wanderung etwas verlängern, so kombinierst du den Burgäschisee mit einem Abstecher zur «Grossen Fluh» in Steinhof, dem grössten Findling im Schweizer Mittelland. EBuxi bringt dich zu einem guten Ausgangspunkt für diese Wanderung. Die Route und weitere Informationen findest du hier.

Besserer Service für Burgäschi und Steinhof: Ab 1. Januar 2025 bedient EBuxi während der ganzen Betriebszeit die Bushaltestellen dieser beiden Ortsteile von Aeschi SO. Tagsüber ist also an der Gemeindegrenze von Herzogenbuchsee und Niederönz nicht mehr Endstation. Für Fahrten zwischen Burgäschi/Steinhof und Herzogenbuchsee/Niederönz gilt der normale Tarif von 4 Franken pro Person. Zehnerabos sind gültig, Jahres- und Monatsabonnemente jedoch nicht. Der Service wird von der Gemeinde Aeschi mitfinanziert. Das Dorf Aeschi selbst bedient EBuxi nicht.

Auch über die Festtage sind wir für dich da – und an Silvester sogar besonders lang. Es gelten die normalen Betriebszeiten mit diesen Ausnahmen: 25. Dezember (Weihnachten): 7.05 – 0.50 h 26. Dezember (Stephanstag): 7.05 – 0.50 h 31. Dezember (Silvester): 7.05 – 2.00 h 1. Januar (Neujahr): 7.05 – 0.50 h 2. Januar (Berchtoldstag): 7.05 – 0.50 h

Statt am Steuer präsentieren sich die Fahrerinnen und Fahrer von EBuxi für einmal in geselliger Runde in der «IceArenA» der «Badi» von Herzogenbuchsee. Vorher auf der Eisfläche manövrierten sie die Eisstöcke fast so präzis ins Zielfeld wie das EBuxi-Auto rückwärts in den gelb markierten Standplatz beim Bahnhof. Der gemütliche Abend war der verdiente Lohn am Ende eines Rekordjahrs von EBuxi. Bis Ende Jahr werden die freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer rund 37'000 Personen befördert haben. Die bedeutet einen Zuwachs von mehr als einem Viertel gegenüber 2023.

Die AquArenA in Herzogenbuchsee ist mehr als nur Schwimmbad und Wellnessoase. Diesen Winter hat sich das grosse Aussenschwimmbecken erstmals in ein Eisfeld mit zwei Feldern verwandelt: das eine zum Schlittschuhfahren, das andere fürs Eisstockschiessen. Die Schlittschuhe nimmst du mit oder kannst du mieten. Zum Aufwärmen nachher lockt ein Fondue-Stübli. Die «Ice-ArenA» ist an allen fünf Wochentagen geöffnet, die genauen Zeiten sowie alle weiteren Informationen siehst du hier . Und wie kommst du hin zur «Badi» am Ortsrand von Herzogenbuchsee? Ganz bequem mit dem EBuxi ab dem Bahnhof oder von jedem anderen Haltepunkt im EBuxi-Betriebsgebiet. Fürs Buchen mit der mybuxi-App genügt die Eingabe «Eigenweg 10» oder einfach «Hallen» – und schon erscheint die AquArenA in der Auswahlliste. Foto: Michael Wüthrich, mw-photographics.ch

Wer fährt, wenn fast nichts mehr fährt? Das EBuxi! Heftige Schneefälle brachten am gestrigen 21. November den Schienen- und Tramverkehr beinahe zum Erliegen. Die Fahrerinnen und Fahrer des Ortsbustaxis aber liessen ihre Fahrgäste im Ausnahmezustand nicht im Stich. Statt nach Ablauf der Betriebszeit in die Garage zurückzukehren, blieb Fahrerin Heidi Uebersax bis zur Ankunft des letzten verspäteten Zugs um 2 Uhr früh im Einsatz und brachte die Heimkehrer*innen vom Bahnhof Buchsi sicher nach Hause. Selbst wenn es an diesem Tag auch bei EBuxi einige Verspätungen gab: Die 140 Passagiere konnten sich auf die Fahrerinnen verlassen.